KLOSTER SACRO CUORE DI GESÙ ALLA NOCE

Palermo - Italien
Kloster
VRF und Hydronic System
Jahr 2019-2020
<p><a id="descrizione" name="descrizione"></a>KLIMAANLAGE FÜR KLOSTER
„Grüne“ Renovierung <br>eines Teils des Klostergebäudes
Außergewöhnliche Wartungsarbeiten an einem Teil des Klostergebäudes „Sacro Cuore di Gesù alla Noce“, Palermo.
Die ersten Räumlichkeiten des Klosters „Sacro Cuore di Gesù alla Noce “ in Palermo wurden 1893 gekauft: Im Laufe der Jahre wurden auch das heutige Internat (1933), die neue Kirche „Sacro Cuore“ (1945) und das soziale Zentrum (1962) errichtet.
In den Jahren 1975-1985 war hier das Kleine Seminar untergebracht. Seit 1989 befindet sich das Postulat der Provinz im Kloster.
Ziel der Renovierung dieses Teils des Klosters waren ganzjähriger Komfort, Energieeinsparungen, die Beseitigung von Verbrennungsemissionen vor Ort und eine geringe Umweltbelastung.
Und schließlich sollte die Verwaltung der Anlage einfach sein und die Optimierung des Verbrauchs der Energie sicherstellen, die zur Gewährleistung des Komforts erforderlich ist.

Die Lösung
Für die Heizung, die Klimatisierung und die Erzeugung von Warmwasser im Teil des Klosters hat sich das Unternehmen für Clivet-Klimaanlagen entschieden.
Das Warmwasser wird von einer luftgekühlten Inverter-Wärmepumpe ELFOEnergy Extended Inverter WSAN-XIN 141 erzeugt, mit der zwei Boiler mit 500 Litern verbunden sind, die an 8 thermische Sonnenkollektoren angeschlossen sind.
Die Heizung und Klimatisierung der Räume erfolgt mit einem VRF-System, das aus 2 M5XMi 280T-Außeneinheiten besteht, an die 9 bzw. 10 Inneneinheiten angeschlossen sind, um die verschiedenen Räume im 1. und 2. Stock zu versorgen. Das Erdgeschoss wird hingegen von einer M5XMI 335T-Außeneinheit verwaltet, an die 11 Inneneinheiten angeschlossen sind.
Die Klimaanlage wird über das Steuerungssystem Clivet CCM15 verwaltet, mit dem die verschiedenen Einheiten über PC und Smartphone ferngesteuert werden können.
Das installierte System garantiert das ganze Jahr über sowohl im Sommer als auch im Winter Komfort und erzeugt keine Verbrennungsemissionen, da alle Vorgänge elektrisch erfolgen. Sonnenenergie kann sowohl indirekt über die Wärmepumpentechnologie als auch direkt dank der Kombination mit thermischen Sonnenkollektoren genutzt werden.
Das Ergebnis ist eine bessere Energieeffizienz, eine geringere Umweltbelastung und niedrigere Betriebskosten.
Dank des Datenumsetzers CCM15 kann das System jederzeit und von jedem Ort aus über PC oder Smartphone verwaltet werden. Dies garantiert die beste Regelung der Anlage, um Energieverschwendung zu vermeiden.

Virtual Tour 3D
Restaurierung: Unternehmen Scancarello Gaetano
Installateur: Grippi Impianti
Anlagenplaner: Ing. Vincenzo Como
Bauleitung: Ing. Angelo Scancarello/Emanuela Bonura
Auftraggeber: Frati Minori Conventuali, Provinz von Sizilien
Clivet-Händler: SORIN